Audit-Tax-Advisory
Ulrich M. Harnacke
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Schanzenstr. 20 a
40549 Düsseldorf
Steuernummer:
121/5140/4999
Berufsregister:
Wirtschaftsprüferkammer,
lfd. Register-Nr. 120851400
Steuerberaterkammer Düsseldorf,
lfd. Register-Nr. 106770
Die zuständigen Aufsichtsbehörden der Wirtschaftsprüfer
sind die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS), Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Abteilung 6 – Abschlussprüferaufsichtsstelle,
Uhlandstraße 88 – 90, 10717 Berlin, Telefon: 06196 908-3000, Fax: 06196 908-113311,
sowie die Wirtschaftsprüferkammer, Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in D-10787 Berlin, Rauchstraße 26,
Telefon: +49 30 726161-0, Fax: +49 30 726161-212, E-Mail: kontakt@wpk.de, Webseite: www.wpk.de.
Die zuständige Aufsichtsbehörde der Steuerberater
ist die Steuerberaterkammer Düsseldorf,
Körperschaft des öffentlichen Rechts, mit Sitz in D-40237 Düsseldorf,
Grafenberger Allee 98, Tel.: +49 211 66906-0, Fax: +49 211 66906-600,
E-Mail: mail@stbk-duesseldorf.de; Web-Seite: www.stbk-duesseldorf.de.
Die Berufsbezeichnungen Wirtschaftsprüfer (WP) und Steuerberater (StB) wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer unterliegt im Wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:
• Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 (Abschlussprüferrichtlinie)
• Empfehlung der EU-Kommission vom 06. Mai 2008 zur externen Qualitätssicherung bei Abschlussprüfern und Prüfungsgesellschaften,
die Unternehmen von öffentlichen Interesse prüfen
• Empfehlung der EU-Kommission vom 05. Juni 2008 zur Beschränkung der zivilrechtlichen Haftung von Abschlussprüfern und Prüfungsgesellschaften
• Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
• Siegel VO
• Wirtschaftsprüfer-Berufshaftplichtverordnung (WPBHV)
• Wirtschaftsprüferprüfungsverordnung (WiPrPrüfV)
• Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung (WPAnrV)
• Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer (BS WP)
• Satzung für Qualitätskontrolle
Die Regelungen können bei der Wirtschaftsprüferkammer unter www.wpk.de (dort unter Service/Rechtsvorschriften) eingesehen werden.
Für Steuerberater gelten die nachfolgend berufsrechtlichen Regelungen:
• Steuerberatungsgesetz (StBerG)
• Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB)
• Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (StBGebV)
• Satzung über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung der Berufe der Steuerberater und der Steuerbevollmächtigten – Berufsordnung (BOStB)
• Fachberaterordnung (FBO)
• Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten/zur Steuerfachangestellten (StFachAngAusbV)
Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de eingesehen werden.
Die Berufshaftpflichtversicherung
besteht bei der Versicherungsstelle Wiesbaden, Wiesbaden, Deutschland. Der Versicherungsschutz genügt insbesondere im Hinblick auf den räumlichen Geltungsbereich mindestens den Anforderungen der § 67 Steuerberatungsgesetz (StBerG), §§ 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DvStB), § 54 Wirtschaftsprüferordnung (WPO) in Verbindung mit der Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer (WPBHV).
Urheber- und Kennzeichnungsrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebots genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gütigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit des Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Zustandekommen eines Mandatsverhältnisses
Die Inhalte der Webseite sind keine umfassende Darstellung und können den auf die Besonderheiten des Einzelfalles abgestimmten steuerlichen oder sonstigen fachlichen Rat nicht ersetzen. Ich bin bestrebt, sicherzustellen, dass die Inhalte der Website korrekt und auf den neuesten Stand sind. Eine Haftung für eventuelle Irrtümer kann ich nicht übernehmen. Ein konkretes Mandatsverhältnis kommt nur persönlich zustande. Daher sollten Sie sich individuell beraten lassen, bevor Sie konkrete Entscheidungen treffen oder unterlassen.
Generischer Haftungsausschluss
Zusätzlich zu den auf dieser Seite formulierten Haftungsbeschränkungen bzw. rechtlichen Erklärungen, verweisen wir darauf, dass die auf unseren Internet-Seiten publizierten Inhalte (inklusive Links) der hier formulierten Haftungsausschlusserkärung unterliegen.